Allgemeine Geschäftsbedingungen
Für alle Bestellungen über unseren Online-Shop gelten die nachfolgenden AGB. Unser Online-Shop richtet sich ausschließlich an Verbraucher.
Verbraucher
ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken
abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer
selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.
Unternehmer ist eine natürliche oder juristische Person oder eine
rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines
Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen
beruflichen Tätigkeit handelt.
Der Kaufvertrag kommt zustande mit Greenkiter.
Mit
Einstellung der Produkte in den Online-Shop geben wir ein verbindliches
Angebot zum Vertragsschluss über diese Artikel ab. Sie können unsere
Produkte zunächst unverbindlich in den Warenkorb legen und Ihre Eingaben
vor Absenden Ihrer verbindlichen Bestellung jederzeit korrigieren,
indem Sie die hierfür im Bestellablauf vorgesehenen und erläuterten
Korrekturhilfen nutzen. Der Vertrag kommt zustande, indem Sie durch
Anklicken des Bestellbuttons das Angebot über die im Warenkorb
enthaltenen Waren annehmen. Unmittelbar nach dem Absenden der Bestellung
erhalten Sie noch einmal eine Bestätigung per E-Mail.
Die für den Vertragsschluss zur Verfügung stehende(n) Sprache(n): Deutsch
Wir
speichern den Vertragstext und senden Ihnen die Bestelldaten und unsere
AGB in Textform zu. Der Vertragstext ist aus Sicherheitsgründen nicht
mehr über das Internet zugänglich.
Zuzüglich zu den angegebenen Produktpreisen kommen noch Versandkosten hinzu. Näheres zur Höhe der Versandkosten erfahren Sie bei den Angeboten.
Sie haben grundsätzlich die Möglichkeit der Abholung bei Simon Schneidereit, Schulstraße 2, 24800 Elsdorf-Westermühlen, Deutschland zu den nachfolgend angegebenen Geschäftszeiten: 7 Werktage
In unserem Shop stehen Ihnen grundsätzlich die folgenden Zahlungsarten zur Verfügung:
Vorkasse
Bei
Auswahl der Zahlungsart Vorkasse nennen wir Ihnen unsere Bankverbindung
in separater E-Mail und liefern die Ware nach Zahlungseingang.
PayPal, PayPal Express
Um den Rechnungsbetrag über den Zahlungsdienstleister PayPal (Europe)
S.à r.l. et Cie, S.C.A, 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg
(„PayPal“) bezahlen zu können, müssen Sie bei PayPal registriert sein,
sich mit Ihren Zugangsdaten legitimieren und die Zahlungsanweisung
bestätigen. Die Zahlungstransaktion wird durch PayPal unmittelbar nach
Abgabe der Bestellung durchgeführt. Weitere Hinweise erhalten Sie im
Bestellvorgang.
PayPal Plus
In
Zusammenarbeit mit dem Zahlungsdienstleister PayPal (Europe) S.à r.l. et
Cie, S.C.A, 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg („PayPal“) bieten
wir Ihnen die nachfolgenden Zahlungsoptionen als PayPal Services an.
Sofern nachfolgend nichts anderes geregelt ist, setzt die Zahlung über
PayPal Plus keine Registrierung bei PayPal voraus. Weitere Hinweise
erhalten Sie bei der jeweiligen Zahlungsoption und im Bestellvorgang.
PayPal
Um den Rechnungsbetrag über die Zahlungsoption PayPal bezahlen zu
können, müssen Sie bei PayPal registriert sein, sich mit Ihren
Zugangsdaten legitimieren und die Zahlungsanweisung bestätigen. Die
Zahlungstransaktion wird durch PayPal unmittelbar nach Abgabe der
Bestellung durchgeführt.
Kreditkarte über PayPal
Ihre Karte wird durch PayPal nach Versendung der Ware belastet.
Lastschrift über PayPal
Die Zahlung per Lastschrift über PayPal setzt eine Adress- und
Bonitätsprüfung voraus und erfolgt direkt an PayPal. Mit Bestätigung der
Zahlungsanweisung erteilen Sie PayPal ein Lastschriftmandat. Über das
Datum der Kontobelastung werden Sie von PayPal informiert (sog.
Prenotification). Die Kontobelastung erfolgt vor Versendung der Ware.
Kauf auf Rechnung über PayPal
Der Kauf auf Rechnung über PayPal setzt eine Adress- und Bonitätsprüfung voraus und erfolgt direkt an PayPal.
Die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung unser Eigentum.
Werden
Waren mit offensichtlichen Transportschäden angeliefert, so reklamieren
Sie solche Fehler bitte möglichst sofort beim Zusteller und nehmen Sie
bitte unverzüglich Kontakt zu uns auf. Die Versäumung einer Reklamation
oder Kontaktaufnahme hat für Ihre gesetzlichen Ansprüche und deren
Durchsetzung, insbesondere Ihre Gewährleistungsrechte, keinerlei
Konsequenzen. Sie helfen uns aber, unsere eigenen Ansprüche gegenüber
dem Frachtführer bzw. der Transportversicherung geltend machen zu
können.
Es
gilt das gesetzliche Mängelhaftungsrecht. Informationen zu
gegebenenfalls geltenden zusätzlichen Garantien und deren genaue
Bedingungen finden Sie jeweils beim Produkt und auf besonderen
Informationsseiten im Online-Shop.
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie hier
finden. Wir sind bereit, an einem außergerichtlichen
Schlichtungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle
teilzunehmen.
AGB erstellt mit dem Trusted Shops Rechtstexter in Kooperation mit FÖHLISCH Rechtsanwälte.
Simon Schneidereit
GreenKiter
Work in Progress, hier findet Ihr bald einen neuen Text über mich und GreenKiter.
Seit gespannt
Aus gebrauchten Kitesegeln werden hochwerige, handgenähte Unikate. Gerne fertigen wir aus ihrem Segel ihr Wunschprodukt. Gerne beraten wir sie persönlich, telefonisch oder per eMail. Wir freuen uns auf ihre Anfrage.